Hochgenaues Temperieren bei Extremtemperaturen
Bei LAUDA finden Sie Temperierflüssigkeiten aus verschiedenen Kategorien:
- Geschlossene kaltölüberlagerte Systeme
- Offene/halboffene Systeme
- Wasseradditive
Von halboffenen Systemen sprechen wir, wenn es sich um offene Bäder mit einem Deckel handelt. Offene Systeme sind hingegen atmosphärisch offen und besitzen demnach keinerlei Abdeckung. Im Gegenteil dazu hat das thermisch aktive Wärmemedium keinen direkten Kontakt mit der Umgebungsluft, wenn Sie mit einem geschlossenen kaltölüberlagerten Kreislauf arbeiten. Dies ist beispielsweise beim LAUDA Integral XT der Fall.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Temperiertechnik sind wir in der Lage, Ihnen stets eine passgenaue Lösung zu liefern. Sei es für Ihre Umlaufkühler, Ihre Wasserbäder für Labore oder Ihre Thermostate für Labor und Industrie (zum Beispiel Umwälz-, Bad-, Kälte- und Wärmethermostate) – wir bieten Ihnen eine große Auswahl hochwertiger Temperierflüssigkeiten an, welche zuverlässig und dauerbetriebssicher für eine lange Lebensdauer Ihrer Geräte sorgen.

Ultra 350
Leistungsmerkmale: Temperierflüssigkeit für den Einsatz bei Temperaturen bis über 300 °C Die Flüssigkeit ist als Gefahrstoff deklariert Bei der Nutzung in Badthermostaten ist unbedingt das Sicherheitsdatenblatt zu beachten Serienmäßiges Zubehör: Auslauf- und Dosierhahn für Kunststoffgebinde
Wichtige Eigenschaften | |
---|---|
Empfohlener Temperaturbereich für offene Systeme | 30 ... 200 °C |
Empfohlener Temperaturbereich für geschlossene Systeme | 30 ... 350 °C |
Chemische Charakterisierung | Dibenzyltoluol |
Farbe | Gelblich klar |
Viskosität, kinematisch bei 20 °C | 47 mm²/s |
Dichte bei 20 °C | 1,044 kg/m³ |
Stockpunkt | -34 °C |
Flammpunkt | 212 °C |
Siedepunkt | 390 °C |
Zündtemperatur | 500 °C |
Wasserlöslichkeit | Unlöslich |
Lösemittel | Benzin, Aceton |
Materialunverträglichkeit | Perbunan |
Temperaturabhängige physikalische Eigenschaften
Mit LAUDA zu optimalen Temperierergebnissen
Bitte beachten Sie, dass nicht jede Temperierflüssigkeit für Ihre Geräte geeignet ist. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie daher zwingend Faktoren wie Wärmeleitfähigkeit, Temperaturbereiche und Viskosität berücksichtigen. Relevant ist außerdem sowohl das Badvolumen als auch das Volumen des externen Kreislaufes. Wir unterstützen Sie gerne dabei, herauszufinden, welches dieser Produkte Sie benötigen, um die Stabilität Ihrer Prozesse sicherzustellen:
- Algenbekämpfungsmittel
- Entkalker auf Zitronensäurebasis
- Silikonöl
- Entkalktes Wasser mit Wasserstabilisator
- Frostschutzkonzentrate
- und viele weitere
Wir bitten Sie darum, sich vor der Nutzung unserer Flüssigkeiten die entsprechenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise durchzulesen. Im LAUDA Download-Center stellen wir Ihnen die dazugehörigen Sicherheitsdatenblätter (zum Beispiel zu Silikonöl oder Kühlflüssigkeit), Bedienungsanleitungen sowie Informationen zu unseren Geräten und Temperierflüssigkeiten zur Verfügung. Alternativ können Sie sich vertrauensvoll an unsere Service-Mitarbeiter wenden. Diese sind darauf geschult, Sie kompetent und sorgfältig zu beraten.
NICHT GEFUNDEN WAS SIE SUCHEN?

Beantworten Sie einige Fragen und wir erarbeiten Ihnen im nächsten Schritt Ihre individuelle Temperierlösung.
LAUDA SCIENTIFIC

Sie sind auf der Suche nach Messgeräten, die Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit souverän vereinen?