PRESSEMELDUNGEN

Zeitraum

Neuer LAUDA Gesamtprospekt Temperiergeräte 2016/2017 verfügbar

Das gesamte Spektrum der LAUDA Gerätelinien in einem Prospekt

Ab sofort ist der neue LAUDA Gesamtprospekt für Thermostate, Umlaufkühler und Wasserbäder 2016/2017 verfügbar. Auf 120 Seiten findet der Anwender Informationen und technische Daten zu allen LAUDA Temperiergeräten. Das gesamte Spektrum der LAUDA Gerätelinien wird mit vielen aufschlussreichen Bildern, Grafiken und Diagrammen umfänglich dargestellt und erklärt.

Ausbildungsstart bei LAUDA

Hohe Ausbildungsquote beim Weltmarktführer

Für sechs junge Menschen startet am 1. September 2016 der erste Schritt in Richtung Zukunft. Sie beginnen ihre Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w), zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w) und zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w) sowie als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) beim Temperierspezialisten LAUDA. Weiterhin beginnt zum 1. Oktober 2016 ein angehender Akademiker mit dem dualen Studiengang Bachelor of Science Kältesystemtechnik.

LAUDA schnürt schon die Laufschuhe

Mitarbeiter von LAUDA trainieren mit dem ETSV für den 26. Königshöfer Messelauf

Seit den Anfängen des Königshöfer Messelaufs sind LAUDA Mitarbeiter bei diesem Sportevent mit Begeisterung dabei und erfreulicherweise wird die Zahl der Aktiven von Jahr zu Jahr größer. LAUDA möchte dieses Jahr mit mindestens 150 Mitarbeitern an den Start gehen. Das Gemeinschaftsgefühl mit Kollegen und Freunden an einem solchen Wettkampf teilnehmen zu können ist Ansporn und Motivation zugleich. Seit Januar treffen sich wöchentlich Mitarbeiter und trainieren in einzelnen Gruppen, je nach Leistungsvermögen und persönlicher Zielsetzung. Unterstützt werden die Läufer von Matthias Götzelmann, Trainer der Abteilung Langlauf des ETSV Lauda.

›Industrie und Stadtlandschaften‹ – Gemälde zu einem ungewohnten Thema

Eine neue Ausstellung mit dem Künstler H.D. Tylle in der LAUDA FabrikGalerie

Die LAUDA FabrikGalerie startet am 27. Juli 2016 um 17 Uhr wieder mit einer neuen Ausstellung in der Reihe „Art After Work“ und lädt zu einem anregenden Austausch mit dem aus Bayreuth stammenden Künstler H.D. Tylle ein. Bis zum 9. Oktober 2016 können Besucher nach Anmeldung (E-Mail: info@lauda.de, Telefon 09343 503-0) die Ausstellung mit den beeindruckenden Gemälden erleben. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr.

Spezialprojekt für Temperierspezialisten LAUDA

LAUDA Heiz- und Kühlsysteme entwickelt Wärmeübertragungsanlagen für die Temperierung von flüssigem Wasser bis 230 °C

Von dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik erhielt LAUDA Heiz- und Kühlsysteme einen Auftrag der besonderen Art. Das Institut aus Garching, welches sich mit der Grundlagenforschung für Fusionskraftwerke beschäftigt, plant für ein zukünftiges Kraftwerk Wasserstoff-Atome zu Helium verschmelzen zu lassen – ein ähnlicher Vorgang wie bei der Sonnenenergie. Für die Temperierung von Wolframziegeln, welche als Energieabsorber in Divertoren von Fusionsreaktoren benötigt werden, wurde der Temperierspezialist LAUDA beauftragt, eine Wärmeübertragungsanlage zum Einsatz am Garchinger Experiment ASDEX Upgrade zu entwickeln.

HABEN SIE FRAGEN?

Christoph Muhr
Leiter Unternehmenskommunikation

+49 9343 503-349 E-Mail