Skulpturen von Thomas Hildenbrand in der LAUDA FabrikGalerie
Die diesjährige Vernissage der LAUDA FabrikGalerie am 6. Dezember 2018 um 19:30 Uhr zeigt als Jahreshighlight Skulpturen des Künstlers Thomas Hildenbrand. Besucher können die Ausstellung mit dem Titel ›vom Flug‹ bis zum 30. Januar 2019 nach Anmeldung (E-Mail: info@lauda.de, Telefon: 09343 503-0) erleben. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr.
Weltmarktführer für exakte Temperierung feiert Jubiläum im wichtigen chinesischen Markt
Nach Feierlichkeiten in Spanien (50 Jahre LAUDA Ultracool) und in den USA (Zehn Jahre LAUDA-Brinkmann) gibt es bei LAUDA ein weiteres Jubiläum zu feiern. Vor über zehn Jahren, am 8. April 2008, wurde in Schanghai die Vertriebsgesellschaft LAUDA China Co., Ltd. gegründet. Vorausgegangen war ein Strategieprojekt des Herstellers von hochwertigen Temperiergeräten, um die in Asien ansässigen Kunden und Vertretungen optimal unterstützen zu können. Das zu Beginn fünfköpfige Team sollte in enger Zusammenarbeit mit anderen Vertretungen den Umsatz von LAUDA im gesamten asiatischen Markt ausbauen. Neben der technischen Beratung war die Vermarktung der damals besonders für den asiatischen Raum konzipierten Gerätelinie LAUDA Alpha in Zusammenarbeit mit dem großen chinesischen Händlernetz eine der Hauptaufgaben der Vertriebstochter.
Weltmarktführer für Temperierung setzt auf strategische Zusammenarbeit mit innovativem Start-up
Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG hat einen umfangreichen Kooperationsvertrag mit der watttron GmbH aus Freital geschlossen. Die Zusammenarbeit des Weltmarktführers für exakte Temperierung mit dem preisgekrönten Start-up aus Freital bei Dresden, das ein innovatives Heizsystem zum Einsatz für spezifische Industrieprozesse entwickelt, umfasst neben dem exklusiven Vertrieb von watttron Produkten in Nordamerika und der Analysen-, Bio- und Labortechnikindustrie weltweit auch den Einsatz der watttron Technologie in zukünftigen LAUDA Temperiergeräten. Zusätzlich sichert sich LAUDA eine perspektivische Beteiligung an der watttron GmbH.
LAUDA ehrt 40 Jahre Betriebszugehörigkeit von Bernhard Dosch, Gabriele Müller und Karlheinz Vollrath
Ihre Ausbildung begannen sie zeitgleich am 1. August 1978 beim Temperiergerätehersteller LAUDA. Nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit wurden die drei Mitarbeiter Bernhard Dosch, Gabriele Müller und Karlheinz Vollrath jetzt im Beisein von Geschäftsführung und Führungskreis geehrt. Der Bürgermeister von Lauda-Königshofen gratulierte den Jubilaren persönlich auch im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Malerei von Paul Quick in der LAUDA FabrikGalerie
Die LAUDA FabrikGalerie startet am 2. Oktober 2018 um 17 Uhr mit einer neuen Ausstellung in der Reihe ›Art After Work‹ und lädt zu inspirierenden Gesprächen mit dem Berliner Künstler Paul Quick ein. Die eindrucksvollen Bilder können Besucher bis zum 27. November 2018 nach Anmeldung (E-Mail: info@lauda.de, Telefon: 09343 503-0) erleben. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr.