Sekundärkreisanlagen

Die Anlagen zur Nutzung von Primärenergie von -150 bis 400 °C

Heiz- und Kühlsysteme aus der Linie Sekundärkreisanlagen der Baureihe TR bestehen entweder aus einem oder aus mehreren Wärmetauschermodulen. Sie verfügen über direkte Medieneinkoppelung oder ein Elektroerhitzermodul. Die Zusatzbuchstaben, wie beispielsweise HKT, zeigen die Anzahl der Heizoder Kühlmodule sowie Temperierfunktionen an. Diese Anlagen erzeugen eine temperierte Flüssigkeitsströmung und werden als kompaktes, vollständig isoliertes, anschlussfertiges System mit Schaltschrank konzipiert und im Werk komplett vorgeprüft.

Neben mehreren Sekundärkreisanlagen in einem Industrieraum steht eine Gruppe Menschen in weißen Kitteln.

Technische Daten der LAUDA Sekundärkreisanlagen

Merkmale TR 150 TR 250 TR 350 TR 400 TR 600
Wärmeträger Wasser, Wasser/Glykol, Thermalöl, Sonderflüssigkeiten
Arbeitstemperatur (°C) - 100 ... 400
Pumpenleistung (m³/h) 0,5 … 2 9 ... 12 18 ... 50 60 ... 100 120 ... 180
Temperierfunktionen H (Heizen) K (Kühlen) T (Tiefkühlen) Ts (Tiefstkühlen)
Primärenergien Elektrisch, Dampf, Heißöl, Heißwasser, Luft, Kühlwasser, Sole, Kaltöl, Stickstoff
Energieübertragung indirekt über Wärmetauscher oder Elektroerhitzer/direkte Einkoppelung

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Kirstin Schmitt
Inside Sales

+49 9343 503-167
E-Mail